Wissenschaftliche Arbeit

Reliability, Objectivity, Validity and Reference Levels of the Austrian Balance Check (ABC)—A Novel Balance Field Test for Children, Adolescents and Young Adults to Assess Static Balance

Published / Publiziert: 2.1.2025

Zuverlässigkeit, Objektivität, Validität und Referenzwerte des Austrian Balance Check (ABC) – ein neuartiger Gleichgewichts-Feldtest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur Beurteilung des statischen Gleichgewichts

LINK to the open access publication / LINK zur vollständigen Publikation: https://doi.org/10.3390/sports13010005

Abstract

Balance is a relevant indicator of physical fitness and correlates with intellectual abilities. Due to limited resources, however, balance tests are underrepresented in fitness checks. To develop an effective field test to assess static balance with minimal cost, little spatial requirement and short testing time, a cross-sectional pilot study was conducted in three different school types (primary school, secondary school, and high school) and the reliability, objectivity and validity of the novel Austrian Balance Check (ABC) were assessed, with the generation of age- and gender-specific reference values. Tests were carried out with participants from regular school classes (RSC) and elite sports school classes (ESC). A total of 1005 participants were included (age range: 6.2 to 19.8 years). Participants in RSC (ICC2.1 = 0.92, 95% CI 0.90 to 0.93) showed excellent values, and those in ESC (ICC2.1 = 0.89, 95% CI 0.85 to 0.93) had good to excellent values in the reliability test. Objectivity was excellent in both groups (RSC (ICC2.1 = 0.99, 95% CI 0.98 to 0.99); ESC (ICC2.1 = 0.98, 95% CI 0.96 to 0.99)). A gold standard comparison using an electronic force plate showed a strong negative correlation: participants with high overall ABC scores showed less movement on the force plate (parameters of the center of pressure: surface area (ρ = −0.61), mean velocity (ρ = −0.65) and path length (ρ = −0.65). The test duration of ABC was significantly (p < 0.001) shorter compared with an established balance test. ABC offers potential benefits by allowing field-based static balance testing in large groups with low cost, minimal time and spatial requirements as well as high reliability, objectivity and validity.

Zusammenfassung

Das Gleichgewicht ist ein wichtiger Indikator für die körperliche Fitness und korreliert mit den intellektuellen Fähigkeiten. Aufgrund begrenzter Ressourcen sind Gleichgewichtstests bei Fitnesschecks jedoch unterrepräsentiert. Um einen effektiven Feldtest zur Beurteilung des statischen Gleichgewichts mit minimalen Kosten, geringem Platzbedarf und kurzer Testzeit zu entwickeln, wurde eine Querschnitts-Pilotstudie in drei verschiedenen Schularten (Grundschule, Sekundarschule und Gymnasium) durchgeführt und die Zuverlässigkeit, Objektivität und Gültigkeit des neuartigen Austrian Balance Check (ABC) bewertet, wobei alters- und geschlechtsspezifische Referenzwerte erstellt wurden. Die Tests wurden mit Teilnehmern aus regulären Schulklassen (RSC) und Elitesport-Schulklassen (ESC) durchgeführt. Insgesamt wurden 1005 Teilnehmer einbezogen (Altersspanne: 6,2 bis 19,8 Jahre). Die Teilnehmer der Regelschule (ICC2.1 = 0,92, 95 % KI 0,90 bis 0,93) zeigten hervorragende Werte und die Teilnehmer der Eliteschule (ICC2.1 = 0,89, 95 % KI 0,85 bis 0,93) zeigten gute bis hervorragende Werte im Zuverlässigkeitstest. Die Objektivität war in beiden Gruppen ausgezeichnet (RSC (ICC2.1 = 0,99, 95 % KI 0,98 bis 0,99); ESC (ICC2.1 = 0,98, 95 % KI 0,96 bis 0,99)). Ein Goldstandard-Vergleich unter Verwendung einer elektronischen Kraftmessplatte zeigte eine starke negative Korrelation: Teilnehmer mit hohen ABC-Gesamtpunktzahlen zeigten weniger Bewegung auf der Kraftmessplatte (Parameter des Kraftangriffspunkts: Fläche (ρ = -0,61), mittlere Geschwindigkeit (ρ = -0,65) und Weglänge (ρ = -0,65). Die Testdauer von ABC war im Vergleich zu einem etablierten Gleichgewichtstest signifikant (p < 0,001) kürzer. ABC bietet potenzielle Vorteile, da es kostengünstige, zeit- und platzsparende Gleichgewichtstests vor Ort in großen Gruppen ermöglicht und dabei eine hohe Zuverlässigkeit, Objektivität und Validität bietet.